Zur Systemüberwachung unserer mobilen Brandmeldeanlage MOBS bieten wir unseren Kunden die Browser-basierte Plattform MyMOBS.de an. Die innovative Web-App ist klar strukturiert, benutzerfreundlich gestaltet und bietet Ihnen einen Remote-Zugriff auf Ihre MOBS: Mit MyMOBS können Sie Ihrer mobilen Brandmeldeanlage praktisch von jedem Ort der Welt aus „über die Schulter schauen“.
Durch MyMOBS wird die Bedienung und Überwachung unserer mobilen Brandmeldeanlagen sinnvoll und effizient unterstützt. Die Kundenerwartung bei der Beschaffung und Installation einer Brandmeldeanlage hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Im Vordergrund steht nicht der Kauf einer Brandmeldeanlage, sondern die Gewährleistung einer sicheren Brandfrüherkennung. Sowohl Kommunen als auch die Industrie stehen immer vor der Herausforderung, Brandverhütung möglichst wirtschaftlich, schnell und effektiv zu lösen, aber dies auch sauber und rechtssicher zu dokumentieren. Bei begrenzter Einsatzdauer (zum Beispiel während eines Umbaus) macht die Miete unseres MOBS-Komplettpaket Sinn und spart Kosten: Unsere mobilen Brandmeldeanlage MOBS ermöglicht eine schnelle und einfache Installation und bietet in Verbindung mit unserer Web-App MyMOBS einen umfassenden Service zur temporären, sicheren Brandfrüherkennung aus einer Hand.
Funktionen der Web-App
Mit jedem internetfähigen Gerät kann über den Browser auf MyMOBS.de zugegriffen werden. Dort haben Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrer Brandmeldeanlage im Überblick. Es werden Alarme und Störungen sowie der Zustand des Empfängers und der einzelnen Funk-Melder angezeigt, z.B. die Empfangsstärke oder der Batteriezustand. Bei Bedarf kann sofort aus der Ferne von Ihnen eine Evakuierung ausgelöst werden. Außerdem können auf MyMOBS.de Pläne des zu überwachenden Gebäudes (als PDF oder Bilddatei) mit den aktuellen Melder-Positionen hinterlegt und archiviert werden. Bei Veränderungen können diese einfach angepasst werden. Mit MyMOBS haben Sie ein komfortables Werkzeug mit einer tagesaktuellen, übersichtlichen Darstellung für die rechtssichere Dokumentation und Überwachung.
Die Informationen von der mobilen Brandmeldeanlage werden automatisch an den MyMOBS-Server gesendet. Die Anbindung der MOBS an den MyMOBS-Server bzw. an ein IP-Netzwerk erfolgt über unseren LAN-Adapter. Dieser muss entweder per Ethernet-Kabel an ein lokales Netzwerk angeschlossen werden oder über LTE-Mobilfunk.
Vorteile
Neben der rechtssicheren Dokumentation und der aktuellen Übersicht über den Zustand Ihrer Anlage ermöglicht MyMOBS Prävention und Hilfe im Störungsfall ohne vor Ort sein zu müssen. Außerdem reduzieren sich durch MyMOBS die notwendigen Inspektionsgänge zur Überwachung und Kontrolle Ihrer mobilen Brandmeldeanlage und somit auch Einsatzzeiten und Reisekosten für die Wartung.
Die Fernunterstützung durch C.M. Heim bei der Inbetriebnahme für den Betreuer oder Installateur reduziert Montage- und Inbetriebnahmezeiten, sowie Kontakte und Reisezeiten. Im laufenden Betrieb hat der Betreuer der Brandmeldeanlage schnelle Hilfe für Ferndiagnose und Wartung. Reguläre Wartungsarbeiten können aus der Ferne schon vorbereitet werden. Zusätzlich sind aktuelle Bedienungsanleitungen online in der MyMOBS-Wissensdatenbank verfügbar.
Datensicherheit
Die Mandantenfähigkeit unseres Systems gewährleistet die Zuordnung und strikte Trennung von Daten unterschiedlicher Kunden:
Wir beraten Sie gerne persönlich zum richtigen mobilen Brandmeldesystem für Ihre Anforderungen und beantworten alle Ihre Fragen.
Telefon: +49 (0)7054 9323-0
E-Mail: mobs@cmheim.de